Für alle Seiten die passende Lösung.
Ob produzierendes Gewerbe, Beratungsdienstleister, Onlineunternehmen, Sportstudio oder etwas ganz anderes, ob Sie Ihre Geschäfts- oder Lebensweise bereits vollkommen digitalisiert haben oder noch analog unterwegs sind – wir sind offen gegenüber allen Branchen und Organisationsformen und haben Expertise in sämtlichen Bereichen. Um unserer Vermittlerrolle optimal gerecht werden zu können, passen wir unser Vorgehen Ihren jeweiligen Umständen an.
Was können wir für Sie tun?
Inkasso Leistung
FairCollect führt für Sie den vollständigen Inkassoprozess durch und unterstützt Sie bei Bedarf in allen Eskalationsstufen – oder auch nur in einzelnen Bereichen, ganz wie Sie es benötigen. Wir betrachten jeden Fall individuell und passen das Mahnverfahren an Ihr Unternehmen, die Marktsituation und die Möglichkeiten Ihrer Zielgruppe an.
Dienstleistung
Für uns ist unerheblich, welches Kerngeschäft auf welchen Märkten Sie betreiben. Wer immer sich tagtäglich mit guten Produkten und fairem Geschäftsgebaren am Markt behauptet, den unterstützen wir: durch eine individuelle Beratung mit persönlichen Ansprechpartnern, branchenangepassten Prozessen wie z.B. Mahnvorgängen und einen umfassenden Supportservice – auch international. Bedarfsbezogen kooperieren wir mit spezialisierten Partnern.
Ihre Vorteile mit FairCollect
Erfolgsquote
Mit FairCollect werden sich Ihre Forderungsausfälle auf ein Minimum reduzieren und Ihre Liquidität bleibt genauso erhalten wie Ihre guten Kundenbeziehungen. Wie das geht? Wir arbeiten einfach fair.
Ihre Schuldner:innen haben bei uns vielfältige Zahlungsmöglichkeiten, können bereits ab Minimalbeträgen individuelle Ratenzahlungen vereinbaren – oder auch eine Stundung. Sämtliche Kosten und Möglichkeiten halten wir für alle Beteiligten immer transparent und nachvollziehbar. Und bei Bedarf kooperieren wir mit weiteren spezialisierten Unternehmen, um am Ende für alle Parteien die passende Lösung zu finden.
Zeitersparnis
Mit FairCollect sparen Sie sich Aufwand – und Zeit. Übergeben Sie uns Ihre Fälle ganz einfach und unkompliziert, ob digital oder analog. Eventuelle Änderungen in den persönlichen Daten Ihres Schuldners ermitteln und erfassen wir für Sie. Und selbstverständlich legen wir auf Basis der gelieferten Rohdaten auch Mahndaten für Sie an und pflegen jeden neuen Stand ein.
Flexibilität
Wir arbeiten so, dass es zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt, ganz individuell. Dank schneller technischer Anbindung bekommen Sie Ihre Mahndaten ganz einfach digital übermittelt und können so jederzeit und überall darüber verfügen (eine sichere Internetverbindung vorausgesetzt). Und gegenüber Ihren Schuldner:innen sind wir ebenso flexibel: Jenen bieten wir verschiedene Bezahlmethoden, mit denen sie ihre Zahlungen völlig unkompliziert erledigen können – unabhängig von Zeit und Standort.
Individualisierung
Wir richten unsere Prozesse an den Erfordernissen Ihrer Branche und Ihren eigenen Unternehmensinteressen aus. Im persönlichen Beratungsgespräch entscheiden wir in Abstimmung mit Ihnen, welches Vorgehen den schnellsten Erfolg verspricht. Dazu gestalten wir Art, Design und zeitlichen Abstand der Mahnungen ganz nach Ihren Wünschen und den Bedürfnissen Ihrer Kund:innen und entwickeln unsere internen Tools entsprechend weiter. Damit dabei auch Ihre guten Kundenbeziehungen erhalten bleiben, gestalten wir die Form der Ansprache individuell so, wie es Ihre Schuldner:innen brauchen: offensiv, verständnisvoll oder diskret.
Unsere Leistungen
Produkte
Vorgerichtliches Mahnverfahren
Im vorgerichtlichen Mahnwesen informieren wir den Schuldner über die offene Forderung unseres Auftraggebers. Dabei fordern wir diesen zur umgehenden Zahlung auf oder bitten ihn, mit uns Kontakt aufzunehmen, um eine passende Lösung herbeizuführen. Im Rahmen des außergerichtlichen Mahnverfahrens schlüsseln wir den gesamten geschuldeten Betrag transparent nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) auf. Sofern die zeitnahe und vollständige Begleichung der fälligen Forderung für den Schuldner nicht möglich ist, bieten wir individuelle Lösungen an.
Gerichtliches Mahnverfahren
Wenn trotz aller Bemühungen vorgerichtlich keine Einigung erzielt werden konnte, leiten wir auf Ihren Wunsch ein gerichtliches Mahnverfahren ein. Dazu stellen wir beim zuständigen Mahngericht einen Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids. Daraufhin stellt das Gericht dem Schuldner einen Mahnbescheid per Post zu. Anschließend hat der Schuldner 14 Tage Zeit, die fällige Forderung zu begleichen oder fristgerecht Widerspruch einzulegen. Wird ein gerichtliches Mahnverfahren beantragt, bietet dies für den Gläubiger zudem den Vorteil der vorübergehenden Hemmung der Verjährung. Die Hemmung der Verjährung durch Zustellung des Mahnbescheids beträgt sechs Monate. Binnen dieser Frist muss der Vollstreckungsbescheid beantragt haben. Ansonsten entfällt die verjährungshemmende Wirkung des Mahnbescheids.
Vollstreckungsbescheid
Wenn der Schuldner die Forderung nicht rechtzeitig bezahlt bzw. kein Widerspruch gegen den Mahnbescheid erfolgt ist, beantragen wir beim zuständigen Mahngericht einen Vollstreckungsbescheid. Sobald dieser erlassen wurde, erhält der Gläubiger einen durchsetzungsfähigen Vollstreckungstitel. Sofern der Schuldner, binnen 14 Tage nach Erhalt des Mahnbescheids, keinen Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid einlegt, kann sofort die Zwangsvollstreckung betrieben werden. Hat ein Gläubiger für eine Forderung vor Gericht einen Vollstreckungstitel erwirkt, verjährt die offene Forderung erst nach 30 Jahren.
Zwangsvollstreckungsbescheid
Sollte weder eine Zahlung noch ein Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid erfolgt sein, kommt es zur Durchführung der Zwangsvollstreckungsmaßnahmen.
Hierfür beauftragen wir im Namen des Gläubigers einen Gerichtsvollzieher mit der Beitreibung der Schulden in Form einer Zwangsvollstreckung. Bei dieser werden Geld sowie veräußerbare Sachgüter gepfändet, um die Schulden auszugleichen. Zudem kann der Gläubiger vom Schuldner die Abgabe der Vermögensauskunft (Offenbarungseid) fordern, welcher eine Dauer von zwei Jahren hat. In dieser Zeit muss eine erneute Auskunft nur erteilt werden, wenn der Gläubiger eine Vermögensverbesserung beim Schuldner glaubhaft darlegen kann. Hierfür übernehmen wir die Fristenüberwachung.
Streitiges Klageverfahren
Legt der Schuldner gegen den Mahnbescheid bzw. Vollstreckungsbescheid rechtzeitig Widerspruch bzw. einen Einspruch ein, geht das Inkassoverfahren nach Zahlung der Kostenrechnung für das strittige Verfahren an das zuständige Gericht zur Klärung über. Auf Wunsch des Gläubigers beantragen wir unsere Vertragsanwälte mit der Durchführung des strittigen Klageverfahrens. Während des laufenden Klageverfahrens übernehmen wir die gesamte Kommunikation mit unseren Vertragsanwälten. Nachdem ein rechtmäßiges Urteil erfolgt ist, leiten wir die Vollstreckung der offenen Forderung ein.
Telefoninkasso
Nichts geht über ein persönliches Gespräch. Das gilt auch für Personen, die im Zahlungsverzug sind. Im Rahmen des Telefoninkassos recherchieren wir bei Bedarf zunächst die Telefonnummer des Schuldners. Anschließend nehmen wir telefonisch Kontakt zu diesem auf. Im persönlichen Gespräch erklären wir dem Schuldner die Situation und versuchen auf diesem Weg die ausstehende Rechnung einzubringen, zeigen aber auch Verständnis für seine Sicht der Dinge. Ziel des Telefoninkassos ist die Einigung auf eine gemeinsame Lösung, die Schulden zu begleichen.
Adressermittlung
Wenn ein in Zahlungsverzug geratener Kunde umgezogen ist, ohne seine neue Wohnadresse anzugeben oder dieser beim Kauf eine falsche Anschrift angegeben hat, versuchen wir die korrekte Adresse mithilfe unserer externen Adressermittlungspartner zu ermitteln. Hierfür stehen uns verschiedene externe Adressdatenbanken zur Verfügung. Nach erfolgreicher Ermittlung der richtigen Adresse des säumigen Kunden kann der vorgerichtliche Mahnprozess fortgesetzt werden. Die Kosten für die außer behördliche Aufenthaltsermittlung hat der Schuldner dem Gläubiger zu ersetzen.
Einwohnermeldeamtsanfrage
Die Einwohnermeldeamtsanfrage wird meistens dann eingesetzt, wenn die Adressermittlung über externe Datenbanken keinen Erfolg brachte. Denn im Vergleich zur regulären Adressermittlung ist die EMA mit höheren Kosten verbunden, allerdings steht die hohe Erfolgswahrscheinlichkeit der Ermittlung entgegen. Nach erfolgreicher Ermittlung wird der Mahnprozess fortgesetzt. Die Kosten für die Einwohnermeldeamtsanfrage hat der Schuldner dem Gläubiger zu ersetzen.
Schuldnerauskunft
Die Schuldnerauskunft wird eingeholt, um sich ein Bild von den Vermögensverhältnissen des Schuldners zu verschaffen. Im Schuldnerverzeichnis werden sowohl Personen aufgeführt, die eine Vermögensauskunft über ihre Vermögensverhältnisse abgelegt haben, als auch Personen, gegen die aufgrund Verweigerung einer Vermögensauskunft ein Haftbefehl erlassen wurde. Nach Vorliegen des Ergebnisses wägen wir, in Zusammenarbeit mit Ihnen, weitere Schritte gegen den Schuldner ab.
Dienstleistungen
Support Inhouse
Was passiert eigentlich, wenn Sie anderswo im sogenannten Support anrufen? Wenn Sie das Glück haben, einen echten Menschen in der Leitung zu haben, ist oft schon an der Geräuschkulisse im Hintergrund herauszuhören, dass dieser in einem Callcenter sitzt und lediglich gut darauf geschult wurde, Ihre Fragen zu beantworten.
Wir machen das anders: Bei uns haben Sie vier Tage die Woche jemanden am Telefon, der oder die auch tatsächlich bei uns im Hause sitzt und nur für unsere Kunden da ist! Dazu zählen Sie als Mandat gebende, aber auch Ihre Schuldner sollen sich bei uns aufgehoben fühlen. Ohne Scheu können uns alle gleichermaßen kontaktieren, um ihre Anliegen zu klären. Und treffen auf wohlwollende Ansprechpersonen, die sich vollständig mit der Materie auskennen und alles tun werden, um ihnen weiterzuhelfen – ob telefonisch, über unser Online-Kontaktformular oder per E-Mail. Ein Ticketsystem hilft uns dabei, schafft Übersicht, Transparenz und bessere Workflows.
Und sollte es mal nicht um Inkassofragen gehen oder sollten wir tatsächlich nicht selber weiterhelfen können, suchen wir die geeigneten Ansprechpartner für Sie heraus! Wir möchten, dass Sie bei uns auf alles eine Antwort bekommen. (Weissagungen ausgenommen)
Persönliche Beratung
Fälle mögen sich ähneln, Vorgänge wiederholen, aber mindestens die Menschen, die es betrifft, sind doch alle unterschiedlich. Darum gehen wir ganz individuell auf Sie, Ihre Kund:innen und die jeweiligen Bedürfnisse und Vorlieben ein. Wir prüfen Ihre Forderungen und finden den für Sie idealen Weg, damit so umzugehen, dass sie schnellstmöglich ausgeglichen werden. Wir stimmen uns mit Ihnen ab und entscheiden gemeinsam, auf welche Weise wir im Mahnverfahren vorgehen, z.B. in Bezug auf die zeitlichen Abstände der Mahnungen oder ihre Tonalität.
Da wir übrigens wissen, dass diese Bedürfnisse und Vorlieben (z. B. in der Ansprache) nicht nur je nach Nationalität, sondern auch je nach Branche und jeweiliger Zielgruppe sehr unterschiedlich sein können, bieten wir Ihnen ebenfalls …
Branchenindividuell angepasste Mahnvorgänge
Unterschiedliche Branchen und Zielgruppen erfordern verschiedene Maßnahmen und Herangehensweisen, darum agieren wir auch hier sehr flexibel und passen uns an Ihre Branche und Ihre Zielpersonen an. Ganz im Sinne des Multichannel Managements nutzen wir genau die Kanäle, über die Sie und Ihre Kund:innen am besten erreichbar sind und in einer Form, wie Sie jeweils am liebsten angesprochen werden möchten. Ganz individuell und zum optimalen Zeitpunkt.
Individuelle Gestaltung aller Prozesse
Bei FairCollect haben Sie die Wahl, wie Prozess aussehen soll – inhaltlich, strukturell und selbst hinsichtlich des Designs! Sie entscheiden, wann Sie Rechnungen erhalten wollen und welche Mahnvorgänge Sie wann durchgeführt haben möchten. Und wenn es für Sie auch auf die Optik ankommt: Sagen Sie uns gern, welche Darstellungsweise Sie bevorzugen. Wünschen Sie regelmäßige Statusberichte oder Update-Calls? Auch die bekommen Sie!
Bearbeitung von Schuldnerdaten
Es ist doch immer dasselbe: Da gründet man ein Geschäft aus Leidenschaft an der Sache, und dann kommt diese Bürokratie. Sobald Sie uns Ihr Inkasso übergeben, um Ihre Zeit erfreulicheren Aufgaben zu widmen, möchten Sie sich vermutlich nicht gern mit Datenpflege beschäftigen. Darum tun wir das für Sie! Denn unsere Leidenschaft ist das Inkassogeschäft und unser Anliegen, dass die beteiligten Menschen in guter Verbindung bleiben. Das geht natürlich nur, wenn beiden Seiten alle Kontaktdaten korrekt vorliegen. Wir kümmern uns also darum, dass Anschriften, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Bankdaten auf dem neuesten Stand vorliegen und korrekt sind. Und informieren Sie umgehend über Änderungen. So können Sie immer effizient kommunizieren.
Kooperationen mit spezialisierten Partnern
Im Team ist man bekanntlich stärker! Um für Sie die bestmögliche Erfolgsquote zu generieren, verlassen wir uns nicht nur auf unsere eigene Kompetenz, sondern ziehen in einzelnen Bereichen auch gern die Erfahrung und das Know-how weiterer Experten hinzu. So kooperieren wir mit anderen spezialisierten Unternehmen sowie Vertragspartnern z.B. zur Liquiditätsprüfung des Schuldners oder für die Adressermittlung.
Reports
Um zu ermitteln, wie erfolgreich unsere gemeinsam festgelegte Vorgehensweise ist, führen wir regelmäßig individuelle Echtzeit-Analysen durch, fertigen maßgeschneiderte Auswertungen an und dokumentieren alle Ergebnisse. So sind Ihre Kundenakten für Sie jederzeit transparent und Sie behalten die Übersicht. Manchmal ziehen sich Mahnvorgänge über lange Zeiträume hin. Doch keine Sorge: Wir informieren Sie im gewünschten Intervall über Status und Finanzen, berichten über Kommunikationsfortschritte und Abrechnungen und erstellen Rückflussprognosen. So sind Sie immer auf dem Laufenden!
Persönlicher Ansprechpartner
Auch bei unserem Inkasso geht es darum, Leute dazu zu bewegen, ihre Schulden zu zahlen. FairCollect ist dennoch anders: Wir halten nichts davon, aggressiv und einschüchternd aufzutreten, bei uns steht Menschlichkeit an erster Stelle. Dazu zählt eine gute und vertrauensvolle Kommunikation. Darum bekommen Gläubiger wie Schuldner bei uns jeweils einen eigenen, direkten Ansprechpartner. Diese Person übernimmt sowohl das komplette Onboarding von Gläubigerseite als auch unsere interne Steuerung des Inkassoprozesses. Während Sie also in anderen Unternehmen, die meist in Abteilungen organisiert sind, je nach Thema mit wechselnden Leuten zu tun haben, bleibt bei uns alles in einer Hand. Das schafft Vertrauen und Verlässlichkeit – für jeweils beide Seiten. Und es bietet viel besseres Potenzial, unsere Beratung in alle Richtungen zu optimieren. Das nutzen wir.